Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
holger:blog:es_wird_fruehling_in_der_stadt [01. Mar 2010 22:42] holger angelegt |
— (aktuell) | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Es wird Frühling in der Stadt ====== | ||
- | |||
- | Da die Schneeberge so langsam verschwunden sind wurde am | ||
- | Samstag das gute Wetter genutzt um mit Rädern und Familie | ||
- | diverse Dinge in der Stadt zu besorgen. | ||
- | Allerdings scheinen die Autofahrer noch nicht wieder mit | ||
- | Radfahrern zu rechnen. | ||
- | |||
- | Schon morgens auf dem Weg zum Becker meinte ein S-Klasse | ||
- | Fahrer aus Wesel durch mehrfaches Hupen seinen Anspruch | ||
- | an der Fahrbahn geltend machen zu müssen, um mich dann trotz | ||
- | Gegenverkehr mit ca.10cm Seitenabstand überholen zu müssen. | ||
- | Auf dem Rückweg schnitt mich dann noch ein Kleinwagenfahrer | ||
- | ähnlich knapp, liess dabei aber die Finger von der Hupe. | ||
- | |||
- | Nach dem Frühstück ging es erst zu einem Elektromarkt, als | ||
- | wir an die Kreuzung Cederstraße/Richard-Zanders-Straße kamen | ||
- | wurde dort gerade von der Polizei ein Unfall zwischen einem | ||
- | LKW und einem Radfahrer nachgestellt. Ob es sich | ||
- | dabei noch um Untersuchungen zu dem | ||
- | [[http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1218382120959.shtml|tödlichen Unfall von 2007]] handelt vermag | ||
- | ich nicht zu sagen. | ||
- | |||
- | ===== Hauptstraße ===== | ||
- | |||
- | Danach ging es Richtung Innenstadt, der Weg dorthin ist für Radfahrer | ||
- | eine ziemliche Zumutung, kann aber durch passend geparkte Fahrzeuge | ||
- | noch ein wenig "spannender gestaltet werden: | ||
- | |||
- | {{:holger:blog:hauptstrassenparker.jpg?600|Parken in der Hauptstraße}} | ||
- | |||
- | Als meine Frau die beiden Damen im Fahrzeug auf ihre Parkposition | ||
- | ansprach, drehten diese sich weg und ignorierten sie. Als ich | ||
- | jedoch zu meiner Kamera griff, konnte der Weg gar nicht schnell | ||
- | genug geräumt werden ;-). | ||
- | |||
- | ===== Nachfrage bei der Stadt ===== | ||
- | |||
- | Heute hab ich es dann geschafft, mal bei der Stadt nachzufragen, | ||
- | wie weit denn die internen Gespräche zum Thema Radverkehrsführung | ||
- | fortgeschritten sind. Im November letzen Jahres wurde mir versprochen, dass ich im Dezember bzw. Anfang dieses Jahres | ||
- | Informationen darüber erhalten würde. Siehe auch meinen | ||
- | Eintrag zum Thema [[Reaktionszeit]]. | ||
- | |||
- | Hier meine heutige Mail: | ||
- | |||
- | <file> | ||
- | Re: Radwegsicherung auf dem Refrather Weg | ||
- | R.U....@stadt-gl.de | ||
- | Kopie: | ||
- | P.K...@stadt-gl.de | ||
- | Datum: 01.03.2010 20:05:53 | ||
- | |||
- | Sehr geehrte Herr U., | ||
- | |||
- | Ende Oktober vergangenen Jahres sandte ich eine E-Mail bezüglich | ||
- | eines Unfalls auf dem Refrather-Weg und der allgemeinen Radwegsituation | ||
- | in Bergisch Gladbach an die Stadt, welche an Sie als für diesen | ||
- | Themenbereich zuständige Person weitergeleitet wurde. | ||
- | |||
- | Am Mittwoch, den 11 November 2009 10:17:52 schrieb R.U...@stadt-gl.de: | ||
- | > Sehr geehrter Herr Müller, | ||
- | > | ||
- | > Ihr Schreiben vom 30.10.2009 wurde mir zwecks Beantwortung zugeleitet. | ||
- | > | ||
- | > Da bezüglich der Radwegproblematik in Bergisch Gladbach noch Gespräche | ||
- | > sowohl mit der Polizei als auch mit der Kreisverwaltung und intern statt | ||
- | > finden werden, ist mit einer Beantwortung Ihres Schreibens nicht vor Mitte | ||
- | > Dezember, ggf. erst zu Beginn des nächsten Kalenderjahres zu rechnen. | ||
- | |||
- | Ich habe Verständnis dafür, falls die durch den strengen Winter | ||
- | entstandenen Schäden auf den Bergisch Gladbacher Straßen die Priorität | ||
- | zunächst auf die generelle Verfügbarkeit der Verkehrswege gelegt wird, | ||
- | jedoch ist es nun Anfang März und es würde mich schon interessieren | ||
- | inwieweit Ihre Gespräche zu ersten Ergebnissen geführt haben. | ||
- | |||
- | Persönlich habe ich auch während des Winters mein Fahrrad z.B. zum Erreichen | ||
- | der Strassenbahnhaltestelle in Refrath genutzt und konnte auf Grund der | ||
- | Räumzustände der Radwege diese in der Regel nicht nutzen. | ||
- | Des Weiteren fühlte ich mich auf der Fahrbahn auch keinesfalls als | ||
- | besonders gefährdet. Besonders im Stadtteil Refrath viel mir auf, | ||
- | dass mir auf der Fahrbahn im Gegensatz zu den fahrbahnbegleitenden | ||
- | Radwegen an der Dolmanstraße keinerlei "Geisterradler" entgegenkamen. | ||
- | Im Bereich Siebenmorgen ist dieser Weg auch ohne Eis und Schnee unbenutzbar, | ||
- | da z.B. Richtung Süden die Restbreite am Buswartehäuschen nur noch 40cm | ||
- | beträgt. | ||
- | In Richtung Norden kann man mit dem Rad nicht den geforderten Mindestabstand | ||
- | zu geparkten KFZ (1m) einhalten. Weiterhin fehlt die bauliche Trennung oder | ||
- | weiße Trennline zum Gehweg. Auch die BASt konnte bisher in ihren Studien | ||
- | kein eröhtes Risiko durch die Nutzung der Fahrbahn durch Radfahrer | ||
- | nachweisen (z.B. Unterreihe Verkehrstechnik: V184). Lediglich einige | ||
- | KFZ-Führer die nicht erkannten, dass der Radweg unbenutzbar war, | ||
- | glaubten mich durch Betätigen der Hupe, | ||
- | Handzeichen oder Schneiden auf den Radweg hinweisen zu müssen. | ||
- | Einmal wurde ich dabei auch als Idiot tituliert. Dieses Verhalten | ||
- | fällt mir besonders dort auf, wenn eine Radwegbeschilderung vorhanden | ||
- | ist, an Straßenteilen ohne Benutzungspflicht sind solche "erzieherischen" | ||
- | Maßnahmen der Autofahrer wider besseren Wissens deutlich seltener. | ||
- | |||
- | Mit freundlichen Grüßen | ||
- | Holger Müller | ||
- | </file> | ||
- | |||
- | ~~LINKBACK~~ | ||
- | ~~DISCUSSION~~ | ||